Das texxeo System

Modular und barrierefrei bei geringem Platzbedarf

Hohe Ergonomie bei der Nutzerführung ist für die Akzeptanz entscheidend – überall, wo viele Menschen Systeme gemeinsam schnell und zuverlässig bedienen sollen.

Die Anforderungen an die Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen sind hoch – und zwar 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Die sichere Bereitstellung und ständige Verfügbarkeit von Berufsbekleidung für die Teams aus der Pflege, des ärztlichen Dienstes und der Hauswirtschaft ist ein wichtiges Detail für die erfolgreiche Erfüllung dieser Anforderungen.

Das Kleiderausgabesystem beruht auf dem Prinzip einer „begehbaren Kleiderkammer“, in der berechtigte Nutzer und Nutzergruppen entlang verschiedener Identifikations- und Vereinzelungsstufen Bekleidungsteile aus definierten Lagerplätzen entnehmen und sich diese zur Nutzung temporär zuordnen lassen.

Durch intelligente Rückgabeeinheiten lassen sich Buchungsvorgänge für das Entnehmen sauberer Bekleidung und die Rückgabe getragener Kleidung auch für das kreditbezogene Zugangs- und Berechtigungsmanagement der Nutzer im texxeo Kleiderausgabesystem nutzen.

Vorteile auf einen Blick

  • Einfachste Bedienung
  • Geringer Platzbedarf: z.B. 50 qm für 800 Nutzer
  • Extrem kurze Prozesszeit: pro Stunde werden bis zu 180 Nutzer (komplette Garnituren) durch ein Einzelsystem versorgt
  • Permanente Inventarisierung - Überblick über Textilbestand in Echtzeit
  • Bereichsübergreifende Verfügbarkeit rund um die Uhr 
  • Auswertung von aussagefähigen Nutzungsdaten
  • Elektronisches Logbuch für Transparenz aller Vorgänge
  • Vorgaben der Krankenhaushygiene zu erforderlichen Wechselquoten kontinuierlich dokumentierbar

texxeo, die intelligente Ausgabeeinheit für Berufsbekleidung, ermöglicht das sicherere und jederzeit zuverlässige Bekleidungsmanagement durch den Einsatz innovativer Technik. Die Kombination von zentralen und dezentralen Komponenten vereinbart bisher bestehende Gegensätze wie

  • Mengenbündelung in zentralen Magazinen und Einbindung kleinerer Einheiten
  • Optimierung von Wege- und Benutzungszeiten
  • Reibungslose Einbindung von Springern und Zeitarbeitskräften
Ein Berufskleidungssystem funktioniert, wenn die richtige Kleidung für die Teams in ausreichender Menge am richtigen Ort ständig verfügbar ist und dabei die Gesamtwirtschaftlichkeit des Unternehmens unterstützt wird.